top of page
bgImage

Osteopathie

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist ein Fachbereich der Medizin, der den Körper ganzheitlich, also als eine Einheit betrachtet.

Die Osteopathie wurde im Jahre 1874 von Dr. Andrew Taylor Still begründet.

Er erschuf das Diag​nose- und Therapiekonzept, bei dem der Körper in seiner Anatomie, seiner Physiologie und hinsichtlich seiner Funktionsweise betrachtet wird.

Wenn bestimmte Bereiche des Körpers – wie z.B. Organe oder Gelenke – nicht mehr ihre Funktion erfüllen können, spiegelt sich dieses ​in einer veränderten Struktur wider.

Die Kenntnisse, die diese Veränderungen zutage tragen, werden über bestimmte Bewegungstests und Palpation diagnostiziert.

Bewegung und das Fehlen dieser bestimmt, wie wir unseren Alltag bewältigen.

Bei der osteopathischen Behandlung ist das Ziel, den Körper so zu unterstützen, dass er seine Mobilität wiedererlangt.

Dabei werden nicht nur die Symptome behandelt, sondern auch die maßgebliche Ursache dieser.

Faktoren wie die allgemeine Lebensführung, alltägliche Bewegungen, körperliche, psychische sowie berufliche Belastungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese müssen häufig neben der osteopathischen Behandlung durch z.B. eine naturheilkundliche ergänzende Therapie behandelt werden. Durch meine Heilpraktikerausbildung und meine Weiterbildung in der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) berate ich Sie gerne zusätzlich, wie Sie Ihren Körper auch zu Hause gut gegen die entsprechende Problematik rüsten können.

Bei einigen länger anhaltenden Beschwerden kann dies mehrere Behandlungen erfordern.

Lesen Sie hier gerne mehr über die Behandlungsschwerpunkte. 

Die osteopathische Behandlung bringt dem Körper Freiheit und hat damit entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit, auf unseren Körper, Geist und Seele.

Oft ist diese eine sinnvolle Ergänzung zu der klassischen Schulmedizin und kann als präventive, begleitende oder auch rehabilitierende Maßnahme eingesetzt werden.

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich kein Heilungsversprechen abgeben kann sowie bei akuten und schweren Krankheiten zunächst eine schulmedizinische Abklärung notwendig ist.

Die drei Säulen der Osteopathie: ​

bottom of page